Die grundlegende Entwicklung der Cyber-Kriminalität ist offensichtlich: Sowohl Anzahl als auch Qualität der Attacken nehmen weiterhin zu. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend durch Home-Office und das Ausweichen auf digitale Kommunikationskanäle noch verstärkt. Dabei geht gerade von Cyber-Erpressungen ein großes Bedrohungspotential aus, da sie hohe Schäden verursachen können. Diese Schäden tragen oftmals die Versicherungen, die Cyber-Lösungen anbieten.
Oliver Schneider erläutert in seinem Vortrag, wie man sich vor Cyber Attacken am besten schützt, wie Schäden für die Versicherung gering gehalten werden und welche Strategien im Umgang mit Cyber-Erpressern am besten wirken.